Marken von einst: Omo – Glanzzeiten des Waschmittels sind ...
Die Waschmittel ähnelten einander so sehr, dass die Pulververmarkter gar keine andere Wahl hätten, als über das Image zu gehen. „Was zählt, ist die emotionale Bindung zu einer Marke ...
Geschichte - Henkel- Waschmittel Geschichte ,Rund 140 Jahre Markenerfolg. Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit einem 28-jährigen Kaufmann mit Interesse an Naturwissenschaften – Fritz Henkel. Am 26. September 1876 gründet er mit zwei Kompagnons in Aachen die Firma Henkel & Cie. Als erstes Produkt stellt er ein Pulver-Waschmittel auf Basis von Wasserglas her- und nennt es Universalwaschmittel.Wäsche waschen früher und heute, wie alles begannWäsche waschen mit dem Hobbythek Waschmittel-Baukasten. 1989 stellte die Hobbythek den ersten Waschmittel-Baukasten vor. Obwohl er noch ein wenig umständlich war, haben ihn viele Hobbythek Fans ausprobiert und waren mit dem Ergebnis zu frieden. Dieser Waschmittel Baukasten ersetzte das Universalwaschmittel.
Die Waschmittel ähnelten einander so sehr, dass die Pulververmarkter gar keine andere Wahl hätten, als über das Image zu gehen. „Was zählt, ist die emotionale Bindung zu einer Marke ...
Die Seife hat eine lange Geschichte: Vor rund 4.500 Jahren verewigten die Sumerer im heutigen Irak auf einer Tontafel das erste Rezept für eine Vorform der Seife, einen Mix aus alkalischer ...
Wäsche waschen mit dem Hobbythek Waschmittel-Baukasten. 1989 stellte die Hobbythek den ersten Waschmittel-Baukasten vor. Obwohl er noch ein wenig umständlich war, haben ihn viele Hobbythek Fans ausprobiert und waren mit dem Ergebnis zu frieden. Dieser Waschmittel Baukasten ersetzte das Universalwaschmittel.
Geschichte Von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Entwicklung moderner Waschmittel ab den 1930ern Zeittafel (20. Jahrhundert) Arten Pflegekennzeichen für Textilien Allgemeine Inhaltsstoffe von Waschmitteln Vollwaschmittel Buntwaschmittel Feinwaschmittel Wollwaschmittel
Mit dem Einzug von Kleidung in der Menschheitsgeschichte dürfte auch die Pflege der Kleidung begonnen haben. Das Waschen und Reinigen der Wäsche mit Wasser und Reinigungsmitteln ist aber wahrscheinlich noch nicht allzu alt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte …
Rund 140 Jahre Markenerfolg. Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit einem 28-jährigen Kaufmann mit Interesse an Naturwissenschaften – Fritz Henkel. Am 26. September 1876 gründet er mit zwei Kompagnons in Aachen die Firma Henkel & Cie. Als erstes Produkt stellt er ein Pulver-Waschmittel auf Basis von Wasserglas her- und nennt es Universalwaschmittel.
Geschichte des Waschmittels. Das erste vollsynthetische Waschmittel wurde 1932 vom Deutschen Heinrich Gottlob Bertsch entwickelt und unter der Bezeichnung Fewa über die Böhme-Fettchemie , später Henkel vertrieben. Seinerzeit bestanden die Waschmittel vornehmlich aus Tensiden.
Mit dem Einzug von Kleidung in der Menschheitsgeschichte dürfte auch die Pflege der Kleidung begonnen haben. Das Waschen und Reinigen der Wäsche mit Wasser und Reinigungsmitteln ist aber wahrscheinlich noch nicht allzu alt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte …
Waschmittel (laundry detergent). Definition: Ein Waschmittel ist ein Gemisch aus verschiedenen chemischen Verbindungen, die beim Waschen von Textilien den Schmutz lösen, das Waschvermögen verbessern und die Textilien pflegen (siehe Wäschepflegemittel), das heißt ihr Aussehen und die Gebrauchseigenschaften erhalten. Art und Verteilung der Waschmittel-Inhaltsstoffe ist von Waschmittel …
Die Seife hat eine lange Geschichte: Vor rund 4.500 Jahren verewigten die Sumerer im heutigen Irak auf einer Tontafel das erste Rezept für eine Vorform der Seife, einen Mix aus alkalischer ...
Geschichte. Forscher des Unternehmens Henkel & Cie. entwickelten ein Waschmittel mit Eigenschaften, die Henkel als selbsttätig bezeichnete und bewarb. Die Wäsche brauchte nicht mehr auf dem Waschbrett stark gerieben zu werden, die enthaltenen Chemikalien lösten Schmutz ohne mechanisches Zutun.. Am 6. Juni 1907 erschien im Düsseldorfer Stadtanzeiger die erste Anzeige für …
Seinerzeit waren Waschmittel nicht für empfindliche Stoffe vorgesehen, sie konnten ihnen im Gegenteil sogar schaden. Die Grundidee von Perwoll wurde geboren: Ein Waschmittel, das Fasern nicht nur reinigt, sondern auch schützt und pflegt. Bis heute ist Perwoll …
Waschmittel – Geschichte, Umweltprobleme, Alternativen Andreas Maurer Geschichte Im Altertum nutzte man reines Wasser und die Bleichwirkung der Sonne, um Textilien zu reini-gen. Doch bereits 4000 v. Chr. entwickelten die Sumerer die erste seifenähnliche Substanz aus Holzasche und Öl, welche die Waschwirkung deutlich verbesserte.
Waschmittel, Stoffe bzw.Stoffgemische, die aufgrund ihrer amphipathischen Eigenschaften in der Lage sind, feinverteilte Feststoffe (Schmutz) bzw. Flüssigteilchen in Form von Suspensionen bzw. Emulsionen zu lösen und dadurch von Körperoberflächen, Fasern, Textilgeweben oder festen Gegenständen zu entfernen.Hauptbestandteile der Waschmittel sind anionische und nichtionische Tenside (8–15% ...
Jüngere Geschichte. Mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts kamen immer mehr seifenhaltige, „selbsttätige“ Waschmittel in Kombination mit anderen Wirkstoffen auf den Markt.Neben der Seife enthielten diese vor allem Soda (Natriumcarbonat), Wasserglas (Natriumsilicat) und Natriumperborat. 1907 wurde in Deutschland das erste moderne Waschmittel mit Namen Persil von Henkel produziert.
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Waschmittel gibt es in immer neuen Variationen: mit Renew- oder Extra-White-Effekt, speziell gegen Bakterien, als Pods, Caps oder auch Discs. Die Industrie lässt sich stets etwas Neues einfallen ...
Mit dem Einzug von Kleidung in der Menschheitsgeschichte dürfte auch die Pflege der Kleidung begonnen haben. Das Waschen und Reinigen der Wäsche mit Wasser und Reinigungsmitteln ist aber wahrscheinlich noch nicht allzu alt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte …
Waschmittel, Produkte der Haushaltchemie überwiegend für das Waschen und Reinigen von textilen Flächengebilden in Waschmaschinen oder -automaten.Hauptbestandteile der W. sind anionische und nichtionische Tenside (8 bis 15 M-%), insbesondere Alkylbenzolsulfonate und Fettalkoholethoxylate, sowie langkettige Seifen (bis 5 %) als Schauminhibitoren, kondensierte anorganische Phosphate, wie ...
Die Seife hat eine lange Geschichte: Vor rund 4.500 Jahren verewigten die Sumerer im heutigen Irak auf einer Tontafel das erste Rezept für eine Vorform der Seife, einen Mix aus alkalischer ...
Bachelor of Science (B.Sc.) Technologie der Kosmetika und Waschmittel Die Technologie der Kosmetika und Waschmittel ist in ihren wissenschaftlichen und technologischen Inhalten als ingenieurwissenschaftliche Anwendung der Kolloidchemie anzusehen.
Seifen und Waschmittel - Wirkung, Herstellung, Zusammensetzung. Letzte Änderung: 28.04.2005
Umweltschutz wird in den 1980er-Jahren zu einem immer wichtigeren Thema. Bei Henkel hat er bereits eine lange Geschichte: Schon Anfang der 1950er-Jahre werden Versuche zur Erforschung der biologischen Abbaubarkeit von Tensiden unternommen. 1966 wird das Forschungsprojekt „Phosphatersatz“ ins Leben gerufen.
Waschmittel (laundry detergent). Definition: Ein Waschmittel ist ein Gemisch aus verschiedenen chemischen Verbindungen, die beim Waschen von Textilien den Schmutz lösen, das Waschvermögen verbessern und die Textilien pflegen (siehe Wäschepflegemittel), das heißt ihr Aussehen und die Gebrauchseigenschaften erhalten. Art und Verteilung der Waschmittel-Inhaltsstoffe ist von Waschmittel …
Copyright ©AoGrand All rights reserved